![]() |
Bildquelle |
Was heißt "autonomes Fahren"? Darunter versteht man die Fortbewegung von Fahrzeugen, mobilen Robotern und fahrerlosen Transportsystemen, die sich weitgehend autonom verhalten. Interessante Beiträge dazu findest du in den folgenden Videos:
Bei der Automatisierung unterscheidet man fünf verschiedene Stufen:
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
Technische Herausforderungen - Doch technisch steht man aktuell noch vor großen Herausforderungen, die bisher nicht gelöst werden konnten, nämlich:
- die Fahrzeugumgebung (schlechtes Wetter, Helligkeit),
- externe menschliche Faktoren (andere Verkehrsteilnehmer),
- die Art der Strasse (Kreuzungen, raue Strasse, enge Wegverhältnisse oder hügelige Strasse),
- der Zustand der Fahrbahn (Fahrbahnmarkierungen, Arbeitszone),
- temporäre Hindernisse und
- die Veränderung des Fahrzeugs (verstopfter oder defekter Sensor, Anhänger).
![]() |
Bildquelle |
Weitere Informationen dazu findest du auch hier:
- Autonomes Fahren (Wikipedia)
- Die Akzeptanz für autonomes Fahren wächst
- Automatisierungsgrade (Stufen) (Video)
- Autonomes Fahren: Zwischen Ablenkung und Aufmerksamkeit
(Kontext B2.1, S. 72-73)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen