![]() |
Bildquelle |
Ein Teufelskreis in der Kommunikation bezeichnet eine Situation, in der sich Missverständnisse, Konflikte oder negative Verhaltensmuster immer weiter verstärken und aufrechterhalten, statt gelöst zu werden. Dies geschieht oft aufgrund von wiederholtem, ineffektivem oder destruktivem Verhalten der Gesprächspartner, das sich gegenseitig verstärkt.
Ein typisches Beispiel für einen Teufelskreis in der Kommunikation könnte folgendermaßen aussehen:
- Missverständnis oder negative Reaktion: Eine Person sagt etwas, das vom anderen falsch verstanden oder negativ aufgenommen wird.
- Reaktive negative Kommunikation: Die andere Person reagiert mit einer unfreundlichen Bemerkung oder gibt eine Abwehrhaltung zu erkennen.
- Verstärkter Konflikt: Die erste Person fühlt sich durch die Reaktion verletzt oder missverstanden und reagiert ihrerseits negativ, was die Situation weiter eskalieren lässt.
- Endlosschleife: Diese negativen Reaktionen und Missverständnisse wiederholen sich, ohne dass eine Lösung gefunden wird.
In einem Teufelskreis fehlt es oft an klarer, offener und respektvoller Kommunikation. Beide Parteien verstehen einander nicht richtig oder reagieren aufeinander in einer Weise, die das Problem nur verschärft. Ein solcher Kreis kann sich nur durch bewusste Anstrengung, Empathie und ein Umdenken in der Kommunikation durchbrechen lassen.
Ein Bespiel für einen Teufelskreis in der Kommunikation findest du hier:
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
(Kontext B2.1, S. 60)